Sternwarte in St.Hemma
Sternwarte in St.Hemma, Edelschrott

Willkommen

auf der Homepage des Vereins Sternwarte Edelschrott. Sie finden hier Informationen zu Himmelsgeschehen und Führungsbetrieb auf der Sternwarte in St.Hemma. In den BereichenBilder und Beobachtungsberichte sind Aufnahmen von astronomischen Objekten und Berichte zu Beobachtungen von unseren Vereinsmitgliedern zu finden.

Beobachtungsbericht "Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)."

Unter dem Menüpunkt "Beobachtungsberichte" finden Sie einen Fotobericht (mit von Vereinsmitgliedern erstellten Aufnahmen) über einen der schönsten Kometen der vergangenen Jahre welcher von Europa aus sehr gut zu beobachten war.

BEOBACHTUNGSTIPP:

MERKUR kann im letzten Dezemberdrittel wieder am Morgenhimmel beobachtet werden. Am 25.Dezember erreicht er mit 22°03´Abstand von der Sonne seine größte westliche Elongation. Ab dem 16.Dezember kann man versuchen ihn am Morgenhimmel aufzuspüren. Merkur, -0,4mag hell, geht am 16. um 06Uhr29MEZ auf. Am 31.Dezember geht Merkur, mit einer scheinbaren Größe von 7,3" und zu 50% beleuchtete (Halbphase), um 06Uhr41MEZ auf. VENUS wird zum auffälligen Abendstern und übertriftt den ebenfalls auffällig am Abendhimmel sichtbaren und sehr hellen Jupiter mit ihrer Helligkeit bei Weitem! Sie wandert vom Sternbild Schützen in den Steinbock und wechselt am 31.Dezember in den Wassermann. Am 4.Dezember gesellt sich die extrem schmale Sichel des zunehmenden Mondes zu Venus und bietet einen hübschen Anblick gegen 18Uhr00MEZ in südwestlicher Richtung. Am 1.Dezember geht Venus um 19Uhr10MEZ, am 15. um 19Uhr44MEZ und am 31. Dezember geht die -4,4mag helle Venus erst um 20Uhr21MEZ unter. Im Teleskop zeigt sie sich mit einer scheinbaren Größe von 22" und zu 50% beleuchtet). Am 10.Jänner 2025 erreicht Venus ihre größte östliche Elongation von der Sonne.
MARS kommt im Sternbild Krebs am 7.Dezember zum Stillstand und setzt zu seine Oppositionsschleife an. Die Opposition errecht er im heurigen Jahr allerdings nicht mehr und bewegt sich nach seinem Stillstand rückläufig durch das Sternbild Krebs. Seine scheinbare Helligkeit steigt kräftig an und erreicht am Ende des Jahres -1,2mag, sein scheinbarer Durchmesser wächst auf 14,3". Damit wird Mars, neben Venus und Jupiter, zu einem der auffälligsten Objekte am Nachthimmel. Am 1.Dezember geht Mars um 20Uhr09MEZ, am 15.Dezember um 19Uhr09MEZ und am 31.Dezember bereits um 17Uhr43MEZ auf. Am Morgen des 18. begegnet der noch fast volle Mond dem Roten Planeten.
JUPITER ist im Sternbild Stier rückläufig und kommt in der Nacht vom 7. auf den 8.Dezember in Opposition zur Sonne. Er erreicht mit -2,8mag damit seine größte Helligkeit und seinen größten scheinbaren Durchmesser mit 48,2" Äquator- und 45,1" Poldurchmesser. In der Oppositionsnacht geht Jupiter um 16Uhr06MEZ und am nächsten Morgen um 07Uhr37MEZ unter, bis zum Jahresende verfrüht sich sein Untergang auf 05Uhr53MEZ. Der noch fast volle Mond zieht am 14.Dezember Riesenplaneten vorbei. Seine rückläufige Bewegung am Himmel läßt sich gut an Aldebaran im Sternbild Stier verfolgen.
SATURN wandert wieder rechtläufig durch das Sternbild Wassermann und ist nun Planet des Abendhimmels. Er verkürzt seine Sichtbarkeitsdauer drastisch. Der Ringplanet geht am 1.Dezember um 23Uhr41MEZ, am 15. um 22Uhr49MEZ und am 31. bereits um 21Uhr52MEZ unter. Seine scheinbaren Helligkeit geht leicht von 0,1mag auf 0,0mag zurück. Am 31.Dezember ist Saturn 1499 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und zeigt sich im Teleskop als Scheibchen mit 16,6" Äquator- und 37,6" Längsdurchmesser seines Ringes. Die Ringöffnung beträgt nur mehr 4,3".
URANUS hat seine Opposition zur Sonne gerade hinter sich bewegt sich weiter rückläufig durch das Sternbild Stier und kehrt am 29. Dezember in den Widder zurück. Er ist bereits nach Einbruch der Dunkelheit am Osthimmel mit Ferngals oder Teleskop am Osthimmel aufzufinden. Vom Morgenhimmel zieht sich Uranus zurück, sein Untergang erfolgt am 1.Dezember um 06Uhr16MEZ, am 15. um 05Uhr18MEZ und am 31.Dezember geht der 5,6mag helle Uranus um 04Uhr12MEZ unter.
NEPTUN beendet seine rückläufige Bewegung durch das Sternbild Fische und wird dort stationär. Der sonnenfernste, grünlich leuchtende und 7,9mag helle Planet kann am Abendhimmel beobachtet werden. Am 1.Dezember erfolgt sein Untergang um 01Uhr03MEZ und am 31.Dezember bereits um 23Uhr02MEZ.

Was gibt es zu Beobachten?
Eine Übersicht der Besonderen Ereignisse am Himmel für die nächsten Wochen

Info zum Führungsbetrieb

Bitte beachten Sie die Regeln für den Sternwartebesuch (hier klicken).

Alle Führungen erfordern eine vorherige Anmeldung und unterliegen einer Beschränkung der Teilnehmerzahl (max.15 Personen). Bei besonderen Ereignissen (z.B. Meteore, Beobachtung im Freigelände der Sternwarte) gilt diese Beschränkung nicht.

Wenn Sie Fragen zum Verein bzw. zur Sternwarte haben richten Sie diese bitte an Bruno Eberhart, 0664/9227408 oder per E-Mailan die Sternwarte.

Falls es nicht funktioniert (soll vorkommen) bitte Email senden an:
sternwarte-edelschrott@bktv.at

Jahresprogramm 2024
Bild des Monats
Bild des Monats Dezember
Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde

Von www.Der-Mond.de



Wettervorhersage

für den Standort der Sternwarte in St.Hemma.
Zur Verfügung gestellt vonmeteoblue

Webcam am Gegenhang zur Sternwarte: "St.Hemma-St.Hemmahof" ⇒bergfex

AUSTRONOMIE die Datenbank für Astronomie & Weltraum in Österreich

Besucher: 52091

Aktualisiert: 06.12.2024